- Aktuelle Seite:
- Home
Informationen zu Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie finden Sie in unserem Corona-Portal.
Hat Schloss Rothschönberg eine neue Zukunft? |
Für eines der ältesten sächsischen Adelsschlösser, das in einem großen Park mit knorrigen, weit über 100 Jahre alten Linden liegt, könnten bald andere Zeiten anbrechen. Die Vierseitanlage aus dem 15. Jahrhundert in Rothschönberg, die seit Jahren weitgehend leer steht, soll verkauft werden. Für 136 000 Euro ist das Anwesen zu haben. Es gehört der Gemeinde Klipphausen, die aber nicht die Kraft und die finanziellen Möglichkeiten hat, es zu erhalten. Denn nach einem Gutachten werden für die Sanierung dieses denkmalgeschützten Bauwerkes an die vier Millionen Euro veranschlagt.
Firma Hightex erweitert sich |
Firma Hightex baute eine neue Halle und fertigt auch Bauteile für die neue Trägerrakete Ariane 6
Welch großartige Entwicklung: Das junge Unternehmen Hightex Verstärkungsstrukturen GmbH im Gewerbegebiet Klipphausen ist mit seinen Spitzenprodukten in der modernen Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie bereits ein anerkannter Partner.
Durch seine Produktion von superleichten Hochleistungskomponenten aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) wird der Betrieb immer stärker ein Zulieferer für Branchen der Hightechindustrie, wo Leichtbau eine dominierende Rolle spielt und mit jedem Gramm gegeizt wird.
Oldtimer-Treffen 2016 |
Tausende kamen zum Oldtimertreffen
400 Aussteller präsentierten ihre historischen Fahrzeuge
War das ein großer Tag für Röhrsdorf und die Gemeinde Klipphausen: Zum 13. Oldtimertreffen des MSV Röhrsdorf am 5. Juni 2016 im Gewerbegebiet kamen über 2 500 Besucher. Sie bestaunten an die 400 Pkw, Motorräder, Traktoren, landwirtschaftliche Geräte und weitere Fahrzeuge aus vergangener Zeit. „Wir sind sehr zufrieden, eine gelungene Veranstaltung“, sagt MSV-Mitorganisator Detlef Klatt. Die Röhrsdorfer Motorsportfreunde hatten unterstützt von den Mitgliedern der Röhrsdorfer und Soraer Feuerwehren sowie den Gymnastik- und Landfrauen aus Röhrsdorf mit viel Engagement und Liebe den Besuchern allerlei Kurzweil und interessante Stunden bereitet.
Ankündigung Oldtimertreffen 2016 |
Wieder großes Oldtimertreffen
An die 350 Aussteller werden beim 13. Oldtimertreffen des MSV Röhrsdorf am Sonntag, den 5. Juni, dabei sein. Von 10 bis 18 Uhr werden im Gewerbegebiet Röhrsdorf (an den Unternehmen Fahrzeugbau Gessner und Firma Rext) Pkw, Lkw, Motorräder, Traktoren und weitere landwirtschaftliche Maschinen sowie stationäre Motoren aus vergangener Zeit zu sehen sein. Die Aussteller kommen aus Sachsen, Thüringen, Brandenburg sowie aus westlichen Bundesländern und vielleicht auch aus Holland wie schon im Vorjahr. "Wir wollen für die Besucher wieder eine attraktive Schau gestalten", sagt AndreaS Uhlmann, Vorsitzender des MSV Röhrsdorf. Die Oldtimerfreunde werden sicher auch etliche motorisierte Raritäten bewundern können, wie zum Beispiel einen Pkw mit Holzrädern aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts oder auch einen F8 mit Gläser-Karosserie. Die Palette an historischen Motorrädern wird ebenfalls umfangreich sein. So werden unter anderem Fahrzeuge der Marken Awo, MZ, Simson, NSU, Zündapp und von anderen bekannten Herstellern ausgestellt. Auch die Motorsportfreunde des Röhrsdorfer Vereins werden selbst viele Fahrzeuge präsentieren, die sie engagiert in vielen Freizeitstunden restauriert haben.
Sattelschlepper blockiert Zufahrt nach Klipphausen |
Das kam am 24. Mai 2016 einem ukrainischen Lkw-Fahrer vom polnischen Speditionsunternehmen Ostaszewski aus Radwanice teuer zu stehen. Gegen 10 Uhr versackte er mit seinem Sattelschlepper im Schlamm am Ufer des Viehteiches an der Meißner Straße vom Abzweig der S 177 nach Klipphausen. Der Fahrer hatte sich verfahren und wollte mit dem 40-Tonner wenden, um wieder zurück auf die Staatsstraße zu kommen. Durch den starken Regen war aber der Boden stark aufgeweicht. „Er hatte sich die falsche Stelle zum Wenden ausgesucht“, sagte ein Bürgerpolizist vom Revier Meißen, Standort Nossen. Zwei Beamte, die für Klipphausen und Käbschütztal zuständig sind, wollten gerade zur Gemeindeverwaltung Klipphausen fahren, als sie am Viehteich Halt machen mussten, da der Sattelschlepper quer zur Fahrbahn stand und die Straße blockierte.