Das Tätigkeitsfeld von Verwaltungsfachangestellten umfasst vielfältige Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Schwerpunkte sind die Sachbearbeitung in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung und der Kontakt mit dem Bürger. Die Anwendung von Gesetzen/Rechtsvorschriften ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des späteren Berufsalltages.

 

Voraussetzungen:

  • guter Realschulabschluss oder Abitur

 

Wir erwarten:

  • gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sowie gute Umgangsformen
  • schnelle Auffassungsgabe und Genauigkeit
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft

 

Wir bieten

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche, dreijährige Ausbildung im dualen System
  • Anwendung des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • gute Zukunftsperspektiven

 

Angesichts der angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) -, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Anfallende Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt ist.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) richten Sie bitte bis zum 24.03.2023 vorzugsweise per E-Mail an:

 

anja.jaehnigen@klipphausen.de

 

oder:

 

Gemeinde Klipphausen

Frau Jähnigen

Talstraße 3

01665 Klipphausen

Drucken