Die Ferien begannen erst einmal mit viel Sonnenschein und luden zum Baden oder zu Wasserspielen ein. Ab der dritten Woche meldeten sich oft Regen und kühle Temperaturen an. Doch wir trotzten dem Wetter und hatten allerlei Veranstaltungen geplant, welche die Hortkinder jeden Montag selber vorschlugen.
In Gruppen besuchten unsere Ferienkinder die Bücherei in Meißen. Dort erlebten sie ein Erzähltheater, welches anhand großer Bildtafeln und Erzählung durch die Bibliothekarin dargestellt wurde. Danach durften sie in den Bücherregalen stöbern und konnten sich auch ein Buch ausleihen.
Viele Angebote fanden zum Thema Rettung, Achtsamkeit und soziales Miteinander statt. Bei der Feuerwehr Burkhardswalde erfuhren die Kinder alles rund um die verschiedenen Werkzeuge im Einsatzwagen und durften viel ausprobieren, wie z. B. das Löschen mit dem Wasserschlauch. Das Quiz zum Schluss hat jeder mit Leichtigkeit bestanden.
Zweimal besuchte uns Herr Hurtig vom Naturschutzbund vor Ort, da eine Wanderung wegen des Dauerregens und des Windes unmöglich war. Im Schulgarten entdeckten die Kinder so allerlei Tierchen in der Erde, erfuhren viel über ihre Lebensweise und konnten die Kleinwesen unterm Mikroskop näher betrachten. Wir danken auch dem Förderverein der Grundschule und des Hortes Burkhardswalde für ihre finanzielle Unterstützung für diese Angebote.
In der 5.Ferienwoche machten wir einen Ausflug in die Hundeschule Naustadt. Es war sehr interessant zu sehen, dass Hunde so viele Kommandos ausführen können und welche Hunderassen für diese spezielle Arbeit ausgebildet werden können, um Straftäter sowie Diebesgut zu finden. Die Polizistinnen hatten diesen Tag mit verschiedenen Stationen prima für uns organisiert.
Am 16.08. rollten so einige Polizeiautos und ein Motorrad auf den Parkplatz unserer Grundschule, die so einige Autofahrer abbremsen ließen. Natürlich waren sie alle bestellt, denn heute schnupperten die Kinder in den Arbeitsalltag der Polizei. Fünf verschiedene Angebote besuchten wir gruppenweise. Wichtig war uns das Auffrischen des richtigen Verhaltens an der Bushaltestelle und der Umgang mit persönlichen Sachen, denn in letzter Zeit wurde dies oft nicht allzu ernst genommen.Wir waren Augenzeugen eines Streites mit „leichtem“ Diebstahl und Beleidigungen. Danach gab es Befragungen und die Kinder trugen zur Aufklärung des Falles bei.Auf dem Schulhof erwartete uns ein Streifenwagen mit allerhand Zubehör, welches die Polizei im Alltag benötigt. Außerdem durfte jedes Kind zum Fotoshooting auf dem Polizeimotorrad probesitzen.
Wir alle nehmen aus diesen Veranstaltungen viele Erfahrungen und Blickwechsel in unseren Alltag mit und danken allen Beteiligten für diese wundervollen Erlebnisse.
Die Ferienkinder und Erzieher/innen vom Hort Burkhardswalde