- Aktuelle Seite:
-
Home
-
Unsere Gemeinde
- Geografie
Geografie |
Geografie Nicht am Nabel der Welt, aber an der Wiege Sachsens liegt unsere Gemeinde Klipphausen im südlichen Teil des Landkreises Meißen. Ihre Fluren mit weitgehend ländlicher Prägung erstrecken sich über 111 km² Fläche. Sie reichen
Die meisten der Linkselbischen Täler des Landschaftsschutzgebietes zwischen Dresden und Meißen liegen vollständig oder teilweise in unserer Gemeinde. Mit der unter Naturschutz stehenden Gauernitzer Elbinsel liegt eine der beiden sächsischen Elbinseln in der Gemeinde Klipphausen. Die wichtigsten Bachläufe in diesen Tälern sind: - die Wilde Sau –auch Saubach- im Saubachtal, mit ihren größten Zuflüssen: - der Prinzbach im Prinzbachtal und - das Röhrsdorfer Wasser –auch Regenbach- im Regenbachtal - der Gauernitzbach –auch Grundbach- im Eichhörnchengrund - das Riemsdorfer Wasser –auch Rehbockbach- im Rehbocktal - die Triebisch und die kleine Triebisch - der Kesselbach - der Gallenbach - der Scharfenberger Bach - der Tännichtbach und der Tännichtgrundbach - der Kleditschgrundbach - der Schmiedewalder Bach und - der Burkhardswalder Bach
Entlang der Bachläufe laden überwiegend naturbelassene Wanderwege zum aktiven Erholen ein. Zum Beispiel kann auf unseren Fluren in Ost-West-Richtung ein Höhenunterschied von ca. 106 m NN an der Elbfähre Gauernitz/Kötitz auf exakt 322,3 m NN der Baeyerhöhe auf Lampersdorfer Gemarkung erwandert werden. Seit 2003 informieren an den beliebtesten Wanderwegen Schilder über Richtung und Entfernung.
|
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Klipphausen
|