Unsere pädagogische Arbeit
So arbeiten wir im Hort Sachsdorf
Unser Hort arbeitet nach dem Konzept der offenen Arbeit. Dies bedeutet, dass die Kinder nach den Hausaufgaben die Möglichkeit haben, verschiedene Themenräume nach ihren Interessen zu nutzen. Dabei stehen ihnen zahlreiche pädagogische Angebote zur Verfügung, die ihre Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen fördern.
Räumliche Struktur & Doppelnutzung
Die Klassenzimmer werden am Vormittag für den Schulunterricht genutzt und am Nachmittag in ein offenes Hortkonzept eingebunden. Zusätzlich stehen den Kindern spezialisierte Themenräume zur Verfügung:
Spielezimmer: Gesellschaftsspiele, Logik- und Strategiespiele
Rollenspielzimmer: Verkleidungen, Puppentheater, kreatives Rollenspiel
Bauzimmer Bauklötze: Konstruktionsmaterialien, LEGO & Co.
Kreativraum: Basteln, Werken mit verschiedenen Materialien
Forscherzimmer: Experimente, Naturwissenschaft & Technik
Malzimmer: Malen, verschiedene Techniken des Zeichnens
Hausaufgabenzimmer: Geöffnete Lernzeit von 12:00 bis 14:30 Uhr
Tagesablauf im Hort
Früh Hort (6:00 – 7:55 Uhr)
Die Kinder werden vor Schulbeginn betreut und haben die Möglichkeit zu einem ruhigen Start in den Tag.
Mittagsbetreuung (ab 11:50 Uhr)
Nach dem Unterricht werden die Kinder von den pädagogischen Fachkräften abgeholt und zum Mittagessen begleitet.
Hausaufgabenzeit (12:00 – 14:30 Uhr)
Die Hausaufgaben werden im Hausaufgabenzimmer angefertigt. Montags erfolgt dies im Klassenverband während der Klassenzeit.
Offener Nachmittag & GTA-Angebote
Nach den Hausaufgaben steht den Kindern die offene Arbeit zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ein vielfältiges Angebot an Ganztagsaktivitäten (GTA), die von den pädagogischen Fachkräften begleitet werden.
Schließzeit (17:00 Uhr)
Der Hort schließt um 17:00 Uhr. Die Kinder melden sich selbstständig am Tresen an und ab.
Pädagogisches Team
Unser Team besteht aus neun pädagogischen Fachkräften und einer Studentin im dualen Studium Kindheitspädagogik. Wir begleiten die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und fördern ihre Selbstständigkeit durch gezielte Angebote und eine anregende Umgebung.
An- & Abmeldung
Die Kinder melden sich beim Betreten und Verlassen des Horts am Tresen an und ab. Dadurch wird eine transparente und sichere Struktur gewährleistet.
Unser Ziel ist es, den Kindern eine Umgebung zu bieten, in der sie sich wohlfühlen, individuell entfalten und gleichzeitig soziale Kompetenzen stärken können. Durch die offene Arbeit erhalten sie die Möglichkeit, ihren Nachmittag aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.