Wir kneippen im Wildberger Kinderland

Unsere Kita arbeitet in Anlehnung an die Kneippsche Lehre. Eines der fünf Elemente der kneippschen Lehre sind die Wasseranwendungen. Durch diese werden die körpereigenen Abwehrkräfte gestärkt. Gerade in der jetzigen Erkältungszeit benötigen wir ein gutes Immunsystem. Deshalb fingen wir Käferkinder mit dem Wassertreten an. Dafür brachten wir von zu Hause warme Kuschelsocken mit. Aber wozu brauchen wir die? Unsere Erzieherin Anke kam nach dem Mittagessen mit einer Wanne halbvoll mit Wasser und einem Handtuch ins Zimmer. Wir hatten unsere Beine bereits nackig gemacht und warteten gespannt wie es weitergeht. Das Wasser hatte ca. 20 Grad und war schon etwas kühl. Im Storchengang bewegten wir unsere Beine auf und ab und zählten dabei bis vier. Anschließend streiften wir das Wasser von unseren Beinen und Füßen und zogen schnell die Kuschelsocken an. Noch schnell in die Schlafanzughose schlüpfen und dann ab zur Mittagsruhe unter die warme Bettdecke kuscheln. Entspannt und zufrieden schliefen wir ein. Es hat uns großen Spass gemacht und so steht nun 2 mal pro Woche eine Wasseranwendung auf unserem Plan. Wir freuen uns nicht nur auf das Wassertreten sondern auch Armbäder oder Gesichtsgüsse gehören dazu.
Die Käferkinder des Wildberger Kinderlandes

Drucken