
Schulzemühle Gauernitz
In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz klappert wieder die voll funktionstüchtige Getreidemühle im Maßstab 1:5. Die Gebäude wurden zwischen 1968/1974 gebaut. Die Anfertigung und der Einbau der Mühlentechnik dauerten rund 30 Jahre. Seit 2011 zeigt sich nach umfangreicher Renovierung und Restaurierung der komplizierten Modelltechnik die kleine Mühle in altem Liebreiz; das technische Kleinod wurde wieder zum Laufen gebracht. In der historischen Mühle wird Getreide zu Mehl gemahlen. Da stauen kleine und große Besucher. Der „Müller“ präsentiert gern das besondere Schmuckstück – Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.
Die Schulzemühle ist über einen bequemen Wanderweg von Röhrsdorf oder Naustadt über die Gävernitze und dem Eichhörnchengrund in einer Gehzeit von ca. 1 h erreichbar. Mit dem Pkw erreichen Sie die Schulzemühle über die B6. Von Meißen nach Dresden fahrend biegen Sie im Ortsteil Gauernitz rechts in der Schloßkurve ab und fahren talaufwärts.
Eigentümer der Miniaturmühle ist die Gemeinde Klipphausen.
Termine
In den Sommermonaten ist die Schulzemühle jeweils am ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr geöffnet.
- Juni / 2. Juli / 6. August
Zusätzlich ist am Pfingstmontag anlässlich des Mühlentages geöffnet.
In den Sommermonaten sind wieder reguläre Öffnungstage jeweils am ersten Sonntag im Monat
geplant. Auch zum Mühlentag am Pfingstmontag wollen wir die Türen öffnen. Weitere
Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage an:
schulzemuehlegauernitz@gmail.com oder tel. 0176 45664181 oder 01726896022.